Lehre

Lehrangebote für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft, WASTE, WAREM, MIP

Lehrangebot

Allgemeine Informationen zur Lehre

  • Organisatorische Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in C@MPUS
  • Lehrmaterialien und Aufzeichnungen stehen in ILIAS zur Verfügung
  • die offiziellen Modulhandbücher können Sie unter Bologna für Studierende einsehen

Abschlussarbeiten

Für zahlreiche Studiengänge (Bachelor und Master) bieten wir Abschlussarbeiten an. 

Gerne nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Lehrangebote für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, WASTE, WAREM und MIP

Durch die am Lehrstuhl tätigen Dozenten, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrbeauftragte werden Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengänge abgedeckt und deren Studierende betreut. Das Lehrangebot des Lehrstuhls ist besonders auf die Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik und den englischsprachigen Studiengang Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE) ausgerichtet.

Seit dem WS 08/09 sind die Diplomstudiengänge Umweltschutztechnik und Bauingenieurwesen auf das Bachelor-/Mastersystem umgestellt und die Lehre wird in modularisierter Form angeboten.

Studiengänge Bauingenieurwesen und Umweltschutztechnik (BSc.):

» Abfallwirtschaft und biologische Abluftreinigung
» Ringvorlesung Umweltmanagement

Studiengang Bauingenieurwesen (MSc.):

  • Masterfach Abfalltechnik mit u.e. Modulen

Studiengang Umweltschutztechnik (MSc.):

  • Masterfächer "Abfalltechnik" und "Abfallwirtschaft":

» Planung in der Abfalltechnik
» Abfallbehandlungsverfahren
» Siedlungsabfallwirtschaft
» Ressourcenmanagement
» Emissionen aus Entsorgungsanlagen
» International Waste Management
» Industrial waste and contaminated sites
» Biogas (Lehrauftrag Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger)
» Umweltrelevanz abfalltechnischer Anlagen (Lehrauftrag Prof. Dr.-Ing. Hans-Dieter Huber)

Masterstudiengänge "Infrastructure Planning" und "WAREM" (Englischsprachig):

» Sanitary Engineering, Vorlesung Solid Waste Management
» Ecology III


Auslandsorientierter Masterstudiengang WASTE (Englischsprachig):

» Sanitary Engineering, Vorlesung Solid Waste Management
» Mechanical and Biological Waste Treatment
» Design of Solid Waste Treatment Plants
» Industrial waste and contaminated sites
» Independent Study
» Biological waste air purification and adsorption
» International Waste Management
» Sanitary Engineering: Practical class
» Measurement of Air Pollutants

Das Angebot der Lehrveranstaltungen wird ergänzt durch Seminare, abfallwirtschaftliche Praktika, Übungen zur abfallwirtschaftlichen Planung sowie ein- und mehrtägige Exkursionen.

An der Universität Hohenheim hat Prof. Kranert zudem einen Lehrauftrag für „Waste Management and Waste Techniques“.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Detlef Clauß

Detlef Clauß

Dipl.-Geol.

Arbeitsbereichsleiter "Systeme der Kreislauf- und Abfallwirtschaft" (SKA)

Zum Seitenanfang