Was uns aktuell bewegt und in der Vergangenheit beschäftigt hat, finden Sie in den folgenden Rubriken:
Der biologische Abbau von Schadstoffen
- Grundlagen der biologischen Degradation von Umweltschadstoffen
- Isolation, Identifikation und Charakterisierung von Bakterien mit speziellen Fähigkeiten zum Abbau von Chemikalien
- Aufklärung der Abbaupfade für verschiedene Kohlenwasserstoffe, wie z.B. halogenierte Aromaten, Etherverbindungen, verzweigte Alkane, PAKs
- Untersuchung des bakteriellen Abbaus von Medikamentenrückständen
- Untersuchungen zum Schadstoffabbau unter hypersalinen Bedingungen
- Untersuchung zur Biochemie und Genetik von Schlüsselenzymen degradativer Systeme, wie z.B. Mono- und Dioxygenasen
Angewandter Umweltschutz: Abluft- und Abwasserreinigung
- Einsatz spezieller Bakterien in technischen Anlagen zur Abreicherung von Schadstoffen
- Optimierung von biologischen Abluftreinigungsprozessen
- Entwicklung von neuartigen Verfahren und Verfahrenskombinationen in der Umwelttechnik
- Immobilisierung von Bakterien auf verschiedenen Oberflächen, z.B. Füllkörper in der Abluftreinigung oder Scheibentauchkörper in der Abwasserreinigung
Die Biotransformation: Wertstoffgewinnung
- Forschung zur Biosynthese von Wertstoffen
- Nutzung biotransformatorischer Potentiale zur Darstellung von chemisch schwer zugänglichen Verbindungen
- Einsatz von nachwachsenden und Sekundärrohstoffen zur Synthese von Feinchemikalien