Emil Ruff spricht zum Auftakt des Environmental Sciences Colloquium

7. Oktober 2024 / Dr. Ilka Schwittlinsky

Am 4. Oktober begann unser neues Environmental Sciences Colloquium mit einem Vortrag über die mikrobielle Produktion von molekularem Sauerstoff in scheinbar anoxischen natürlichen Umgebungen von unserem ersten Gastredner, Asst.-Prof. Dr. Emil Ruff (Marine Biological Laboratory, Woods Hole, MA, USA).

Im ersten Vortrag einer neuen Vortragsreihe zu interessanten Themen aus dem Bereich der Environmental Sciences gab Asst. Prof. Dr. Emil Ruff vom Marine Biological Laboratory (Woods Hole, MA, USA) faszinierende Einblicke in seine Arbeiten mit mikrobiellen Gemeinschaften in scheinbar anoxischen Umgebungen. Ruff und seine Mitarbeiter fanden Beweise für in-situ Produktion und Konsum von O2 in Umgebungen ohne Licht, die als anoxisch galten, wie z.B. unter der Erde in einer Goldmine. Diese Entdeckung stellt unser derzeitiges Verständnis der Evolution, Ökologie und Biochemie der Biogeosphäre in Frage und deutet auf das Vorhandensein oxischer Nischen in vielen Umgebungen hin, die traditionell als anoxisch gelten.

 

Wenn Sie über künftige Vorträge im Rahmen unseres Kolloquiums informiert werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an Ilka Schwittlinsky (ilka.schwittlinsky@iswa.uni-stuttgart.de), um in unseren Verteiler aufgenommen zu werden.

Zum Seitenanfang