Wissenschaftliche Stellenangebote

Aktuelle Ausschreibungen

Stellenangebote im ISWA - W3 Professur und Professurvertretung

INSTITUT FÜR SIEDLUNGSWASSERBAU, WASSERGÜTE- UND ABFALLWIRTSCHAFT (ISWA) | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin für Technologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.
Die Professur befasst sich sowohl mit der umweltanalytischen Chemie als auch der Wasseranalytik mit starker Anbindung an den Prozessingenieurbereich und an die Umweltmikrobiologie. Grundlagenorientierte Forschungsschwerpunkte sind dabei unter anderem der Einsatz und die (Weiter-)Entwicklung moderner Sensorik (biologisch, chemisch, elektronisch/physikalisch) zum Prozess- und Umweltmonitoring sowie das Prozessverständnis und die Prozessbewertung unter Anwendung effektgeleiteter analytischer Methoden. Gewünscht ist die Unterstützung bei der Entwicklung von Konzepten und Verfahren für die Emissionsminimierung von Schadstoffen (einschließlich Mikroverunreinigungen) durch Vermeidungs- oder Minderungsstrategien und -techniken. Erwartet wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Instituten der Fakultäten der Universität Stuttgart.
Die/der Stelleninhaber*in vertritt das Fachgebiet in den deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Fakultät und in weiteren Studiengängen, an denen die Fakultät beteiligt ist. Es wird erwartet, dass sie/er in der Lehre den Umweltbezug in den Grundlagen herstellt und den Prozessingenieurbereich behandelt. Zu den Lehrbereichen gehören die allgemeinen Grundlagen der Wasser- und Abwasserchemie sowie deren Anwendung in der Wasser- und Abwassertechnik, des Umweltmonitorings (Schadstoffe/Mikroverunreinigungen) und die Sensortechnik.

Anforderungsprofil & Qualifikationen

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen und/oder vergleichbare Leistungen mit internationaler Sichtbarkeit hervorragend ausgewiesen ist.
Für eine qualitative Bewertung Ihrer bisherigen Leistungen bitten wir Sie, eine maximal einseitige Beschreibung Ihrer drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge beizufügen. Denkbar sind z.B. Erfolge aus den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissens- und Technologietransfer, Erfindungen und Patente, Softwareentwicklung oder Ausgründungen.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 LHG Baden-Württemberg.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Promotionszeugnis/-urkunde, maximal zweiseitiges Lehr- und Forschungskonzept, drei wichtigste Veröffentlichungen, Auflistung der Veröffentlichungen und Vorträge, Auflistung samt Kurzbeschreibung der eingeworbenen Drittmittel, der durchgeführten Projekte und der Lehrerfahrung sowie die entsprechenden Lehrevaluationen) werden bis zum 30. April 2022 möglichst in einer PDF-Datei an die Berufungskommission per Email an Bewerbung_professur@f02.uni-stuttgart.de erbeten. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst. Alternativ werden auch Bewerbungen in Papierform an Universität Stuttgart, Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Pfaffenwaldring 7, 70569 Stuttgart akzeptiert. Fragen zum aktuellen Verfahren richten Sie bitte an Dekan Prof. Röhrle, Ph. D., oder an das Büro der Fakultät (+49 711 685-60076).

Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen: uni-stuttgart.de/dual-career. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

Ausschreibung W3-Professur „Technische Umweltchemie und Sensortechnik“

INSTITUT FÜR SIEDLUNGSWASSERBAU; WASSERGÜTE- UND ABFALLWIRTSCHAFT | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT FÜR ZUNÄCHST 12 MONATE

Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin / des Stelleninhabers zählt neben der Forschung die Durchführung von Lehrveranstaltungen (9 Semesterwochenstunden) in Studiengängen der Fakultät und in weiteren Studiengängen, an denen die Fakultät beteiligt ist. Die Leitung einer Abteilung sowie kollegial die Leitung des Instituts sind grundsätzlich möglich.

Anforderungsprofil & Qualifikationen

Die Bewerberin / der Bewerber muss folgende persönliche Voraussetzungen (Nr. 1.3 VwV Professurvertretung) erfüllen:

  1. abgeschlossenes Hochschulstudium
  2. pädagogische Eignung = Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung
  3. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit = Nachweis durch Promotion
  4. Habilitation oder Bestätigung der habilitationsäquivalenten Leistungen.

Sie/Er sollte aktuell nicht an der Universität Stuttgart tätig sein.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Diplom-/Masterurkunde, Promotionsurkunde, Lebenslauf, Habilitationsurkunde / ggfs. Bestätigung der habilitationsäquivalenten Leistungen, Publikationsliste, Lehrerfahrung) bis zum 15. April 2022 in elektronischer Form (möglichst als eine PDF-Datei) an: Bewerbung_professur@f02.uni-stuttgart.de. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Professurvertreter*innen erhalten zumeist eine Vergütung entsprechend Besoldungsgruppe W2.

Für Rückfragen und weitere Informationen zum ISWA steht Ihnen die Fakultätsmanagerin der Fakultät 2, Dr.-Ing. Sabine Manthey (sabine.manthey@f02.uni-stuttgart.de) und der Dekan, Prof. Oliver Röhrle, Ph. D., gerne zur Verfügung (dekan@f02.uni-stuttgart.de).

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unter dem nachstehenden Link einsehen: https://uni-stuttgart.de/datenschutz-bewerbung

Ausschreibung Professurvertretung im Bereich „Multiskalige Umweltverfahrenstechnik"

N/A

Laufzeit: N/A—N/A

Inhalt

N/A

Laufzeit

N/A—N/A
Zum Seitenanfang