Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft

Unser Team befasst sich in Forschung und Lehre mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz, Klimaschutz, Regenerativer Energie, Abfallwirtschaft und Abfalltechnik, Stoffstrommanagement, Lebensmittelabfälle und Emissionen aus Abfallbehandlungsanlagen.

lngenieurtechnische Lösungsansätze für die Friday-For-Future-Generation

Die Abteilung Multiskalige Umweltverfahrenstechnik beschäftigt sich mit der Erfor­schung von Methoden, Entwicklung von Verfahren und Implementierung von Tech­nologien zur Lösung umwelttechnisch relevanter Herausforderungen unserer mo­dernen Gesellschaft. Dabei decken wir im gesamten Technologieentwicklungspro­zess den Labormaßstab, den Pilotmaßstab und den großtechnischen Maßstab ab. Wir unterstützen dabei die verantwortlichen Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft. Durch die Multidisziplinarität unserer Abteilung und die enge Zusam­menarbeit mit anderen Abteilungen am ISWA fokussieren wir uns, u.a., auf die Be­reiche Ressourceneffizienz, Klimawandel und Energiewende.  In unseren laufenden Forschungsprojekten befassen wir uns, zum Beispiel, mit dem Zusammenhang zwischen Niederschlagsintensität und Überflutungen bzw. Wassermangel, der energetischen Optimierung von Wasserversorgungs- und Ab­wasserbehandlungsanlagen, Ressourcenmanagement und-recycling, der Bioöko­nomie und den Emissionen von Treibhausgasen. Dabei versuchen wir immer einen skalenübergreifend Ansatz zu verfolgen.  In der Lehre bieten wir nebene spanenden und motivierenden Bachelor-, Studien-, und Masterarbeiten- oft auch in enger Zusammenarbeit mit unseren nationalen und internationalen Projekten- auch interessante Vorlesung für, z.B., im Rahmen der Bachelor- und Master-Studiengänge Umweltschutztechnik, WAST E, WAREM, MIP. Des weiteren engagieren wir uns an Double-Degree-Programmen z.B. mit Chalmers und an das Doktorandenprogramm ENWAT 

Stellenausschreibungen

Kontakt

 

Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft

Bandtäle 2, Stuttgart

Zum Seitenanfang