Lehrangebot im Bachelor und Master
Unser Lehrangebot in den Bereichen Bachelor und Master umfasst zahlreiche Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule für mehrere deutsche und internationale Studiengänge der Universität Stuttgart. Wir bieten praxisnahe Vorlesungen, (Labor)Praktika, Seminare und Exkursionen sowie Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten an.
Allgemeine Informationen zur Lehre
- Organisatorische Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in C@MPUS
- Lehrmaterialien und Aufzeichnungen stehen in ILIAS zur Verfügung,
- die offiziellen Modulhandbücher können Sie unter Bologna für Studierende einsehen
Studiengänge im Einzelnen:
Fakultät 2:
- Bauingenieurwesen (Bachelor und Master)
- Umweltschutztechnik (Bachelor und Master)
- Immobilientechnik und -wirtschaft (Bachelor und Master)
- Water Resources Engineering and Management (WAREM; internationaler Master)
- Infrastructure Planning (MIP; internationaler Master)
Fakultät 3:
- Chemie (Bachelor)
Fakultät 4:
- Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE; internationaler Master)
- Technische Biologie (Master)
- Meio Ambiente Urbano e Industrial - kommunaler und industrieller Umweltschutz (MAUI; internationaler Master in Brasilien)
Der Masterstudiengang MAUI wird in Curitiba/Brasilien in Kooperation mit der Universidade Federal do Paraná UFPR und dem SENAI Paraná durchgeführt. Dozentinnen und Dozenten des ISWA waren federführend an der Einrichtung des Studienganges in 2008 beteiligt und bieten seitdem Lehrveranstaltungen in Blockform an. Seit 2015 gibt es eine Double-Degree-Vereinbarung mit dem Studiengang WASTE, in dessen Rahmen ein studentischer Austausch unter beidseitiger Anerkennung der erbrachten Studienleistungen möglich ist.
Das ISWA ist außerdem beteiligt am internationalen Doktoranden-Programm ENWAT (Environment Water) der Universität Stuttgart und bietet auch außeruniversitäre Fort- und Weiterbildung an.
Angebot für Abschlussarbeiten am ISWA (Bachelor und Master)
Für Bachelor- und Masterstudierende bieten wir zahlreiche Abschlussarbeiten an. Die Themen stehen in engem Zusammenhang mit unserer aktuellen Forschung.
Bitte sprechen Sie die Professorinnen und Professoren sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Lehrstühlen an.
Kontakt:

Jörg Metzger
Prof. Dr. rer. nat. habil.ehemaliger Lehrstuhlinhaber "Hydrochemie und Hydrobiologie in der Siedlungswasserwirtschaft" (im Ruhestand seit 01.04.2020)

Karl-Heinrich Engesser
Prof. Dr.Ehemaliger Leiter der Abteilung "Biologische Abluftreinigung"